Glasur und Verzierung eines Rüblikuchens
Was wäre ein Rüblikuchen ohne das richtige Finish: Die süße Zuckergussglasur und die niedlichen Marzipanmöhrchen gehören unbedingt zu einem echten Rüblikuchen dazu.
Für die Glasur gibt es mehrere Möglichkeiten:
mit Puderzucker
Den Kuchen nach dem Erkalten mit Puderzucker bestäuben.
mit Alkohol
200g Puderzucker, 2 EL Kirschwasser und 2 EL Zitronensaft vermischen und auf dem abgekühlten Kuchen verstreichen.
ohne Alkohol
200g Puderzucker mit 2-3 EL Zitronensaft vermischen und auf dem abgekühlten Kuchen verstreichen.
Aprikosenmarmelade
Die Marmelade einfach auf dem Kuchen verstreichen und anschließend den Zuckerguss darüber geben.
Damit bleibt der Kuchen bleibt noch länger saftig.
Verzierung mit Marzipanmöhrchen:
Zum Schluss kann der Rüblikuchen noch mit Marzipanmöhrchen verziert werden. Die Möhrchen gibt es meistens in der Backabteilung im Supermarkt oder direkt beim Konditor.
Man kann die Marzipanmöhrchen aber auch mit etwas Geschick ganz leicht selbst machen.
Den gekauften Marzipan mit Lebensmittelfahren orange oder rot einfärben. Anschließend zu einer Möhre formen und mit einem Spieß oder Zahnstocher die Kerbungen einritzen, damit es wie eine echte Karotte aussieht. Das Grün der Möhre kann man dann ebenso aus Marzipan fertigen oder man verwendet einen kleinen Büschel Petersilie dafür.