Klassisches Grundrezept für Rüblikuchen
Die wichtigste Zutat für einen Rüblikuchen sind natürlich die Karotten, die den Teig schön saftig machen. In der klassischen Variante gehört eine ebensolche Menge Mandeln hinein, die für den leckeren nussigen Geschmack sorgen.
Zutaten (für Springform)
300 g Karotten 200 g Zucker 80 g Mehl 300 g gemahlene Mandeln 4 Eier 1 Zitrone 1 TL Backpulver 1 Prise Salz
Zubereitung eines klassischen Rüblikuchens
Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen.
Die Karotten schälen und mit der Reibe fein raspeln. Von der Zitrone die Zitronenschale ab raspeln und den Saft auspressen. Das Eiweiß vom Eigelb trennen. Anschließend das Eiweiß mit dem Schneebesen steif schlagen. Das Eigelb mit dem Zucker und der abgeraspelten Zitronenschale mit dem Rührgerät cremig aufschlagen. Die restlichen Zutaten: Mehl, Mandeln, Backpulver und Salz verrühren und abwechselnd mit den Karotten unter die Eier-Zitronencreme heben.
Einen Schuss Zitronensaft zugeben und den Eischnee untermischen.
Am Ende den Teig in die eingefettete Form geben und ca. 45 Minuten backen.
Anstatt einer Springform kann man auch ein Kuchenblech oder jede andere Form verwenden. Die Menge der Zutaten muss aber dann dementsprechend angepasst werden.
Tipp: Das Mehl sieben damit der Teig fluffiger wird!
Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen.
Die Karotten schälen und mit der Reibe fein raspeln. Von der Zitrone die Zitronenschale ab raspeln und den Saft auspressen. Das Eiweiß vom Eigelb trennen. Anschließend das Eiweiß mit dem Schneebesen steif schlagen. Das Eigelb mit dem Zucker und der abgeraspelten Zitronenschale mit dem Rührgerät cremig aufschlagen. Die restlichen Zutaten: Mehl, Mandeln, Backpulver und Salz verrühren und abwechselnd mit den Karotten unter die Eier-Zitronencreme heben.
Einen Schuss Zitronensaft zugeben und den Eischnee untermischen.
Am Ende den Teig in die eingefettete Form geben und ca. 45 Minuten backen.
Anstatt einer Springform kann man auch ein Kuchenblech oder jede andere Form verwenden. Die Menge der Zutaten muss aber dann dementsprechend angepasst werden.
Tipp: Das Mehl sieben damit der Teig fluffiger wird!